Wünsche allen Besuchern dieser informativen, privaten Homepage einen guten Morgen und ein schönes Wochenende!






Aktuelle Nahverkehr-Nachrichten, Bus und Bahn

Bau: Bahnstrecke Düsseldorf-Köln soll wieder freigegeben werden - zeit.de
Bau: Bahnstrecke Düsseldorf-Köln soll wieder freigegeben werden  zeit.de

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 8:31

Bau - : - Bahnstrecke Düsseldorf-Köln soll wieder freigegeben werden - Westdeutsche Zeitung
Bau - : - Bahnstrecke Düsseldorf-Köln soll wieder freigegeben werden  Westdeutsche Zeitung

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 8:31

Wochenlange Sperrung: Bahnstrecke Köln-Düsseldorf soll am Sonntagabend wieder freigegeben werden - Kölner Stadt-Anzeiger
Wochenlange Sperrung: Bahnstrecke Köln-Düsseldorf soll am Sonntagabend wieder freigegeben werden  Kölner Stadt-Anzeiger

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 8:26

FW-M: Von einfahrender U-Bahn verletzt (Altstadt) - Presseportal.de
FW-M: Von einfahrender U-Bahn verletzt (Altstadt)  Presseportal.de

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 8:06

HFC-Heimspiel: Beeinträchtigungen im Bahn- und Busverkehr - H@llAnzeiger
HFC-Heimspiel: Beeinträchtigungen im Bahn- und Busverkehr  H@llAnzeiger

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 7:43

Weilheim: Busfahrt als schlimmes Erlebnis für Mädchen (10 ... - Merkur.de
Weilheim: Busfahrt als schlimmes Erlebnis für Mädchen (10 ...  Merkur.de

Quelle: "Bus" - Google News | 23 Sep 2023 | 7:10

Bahn in Frankfurt (Oder): Warum sieben Ziegen an einem ... - Märkische Onlinezeitung
Bahn in Frankfurt (Oder): Warum sieben Ziegen an einem ...  Märkische Onlinezeitung

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 7:00

Potsdams Zuschüsse an den ViP reichen nicht - Kosten für Nahverkehr steigen dramatisch - Märkische Allgemeine Zeitung
Potsdams Zuschüsse an den ViP reichen nicht - Kosten für Nahverkehr steigen dramatisch  Märkische Allgemeine Zeitung

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 23 Sep 2023 | 6:01

ÖPNV nachgebessert: Neue Buslinien im Duisburger Norden - WAZ News
ÖPNV nachgebessert: Neue Buslinien im Duisburger Norden  WAZ News

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 23 Sep 2023 | 6:00

"Eine unserer schönsten Haltestellen": Darum ist die U-Bahn-Station ... - NN.de
"Eine unserer schönsten Haltestellen": Darum ist die U-Bahn-Station ...  NN.de

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:59

Gratis-Ticket für Bus und Bahn: VRR startet Aktion im September - ruhr24.de
Gratis-Ticket für Bus und Bahn: VRR startet Aktion im September  ruhr24.de

Quelle: "Bus" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:35

Neue Dauersperrung in Magdeburg: Was das für Bus- und ... - Volksstimme
Neue Dauersperrung in Magdeburg: Was das für Bus- und ...  Volksstimme

Quelle: "Bus" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:30

Änderung beim ICE-Sparticket: Bahn knüpft Kauf an eine Bedingung - fr.de
  1. Änderung beim ICE-Sparticket: Bahn knüpft Kauf an eine Bedingung  fr.de
  2. Neuerung beim Ticketkauf – Deutsche Bahn stellt beim Spartarif um  fr.de
  3. Deutsche Bahn bietet ICE-Tickets für unter 10 Euro an  svz – Schweriner Volkszeitung

Quelle: "Bahn" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:27

Änderung beim ICE-Sparticket: Bahn knüpft Kauf an eine Bedingung - fr.de
Änderung beim ICE-Sparticket: Bahn knüpft Kauf an eine Bedingung  fr.de

Quelle: "DB" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:27

Straßenbahn Cottbus: Darum fährt weiterhin Bus statt Tram nach ... - Lausitzer Rundschau
Straßenbahn Cottbus: Darum fährt weiterhin Bus statt Tram nach ...  Lausitzer Rundschau

Quelle: "Bus" - Google News | 23 Sep 2023 | 5:00

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Frankfurt (Main) und Mannheim - news.de
Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigung zwischen Frankfurt (Main) und Mannheim  news.de

Quelle: "DB" - Google News | 23 Sep 2023 | 4:03

Padersprinter beendet Testphase mit Elektro-Bus und zieht "gemischte" Bilanz - Neue Westfälische
Padersprinter beendet Testphase mit Elektro-Bus und zieht "gemischte" Bilanz  Neue Westfälische

Quelle: "Bus" - Google News | 23 Sep 2023 | 3:30

Erste Fahrt allein per Bus zur neuen Schule wird für Mädchen (10) zum schlimmen Erlebnis
Ihre erste Fahrt allein mit dem Bus von Peißenberg zu ihrer neuen Schule wird Amy (10) wohl immer in schlimmer Erinnerung bleiben. Sie musste laut ihrer Mutter unterwegs an einer Haltestelle den ...

Quelle: Bus - BingNachrichten | 23 Sep 2023 | 0:10

Deutsche Bahn: Diese Strecken werden bis 2030 zum Alptraum für Fahrgäste
Von Pünktlichkeit ist bei der Deutschen Bahn kaum noch eine Spur, mehr Züge als je zuvor sind unpünktlich. Die Sanierung des Schienennetzes..

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 23 Sep 2023 | 0:04

Verspätungschaos bei der Bahn: Bringt Wissings Generalsanierung die Wende? - Tagesspiegel
Verspätungschaos bei der Bahn: Bringt Wissings Generalsanierung die Wende?  Tagesspiegel

Quelle: "Bahn" - Google News | 22 Sep 2023 | 23:42

SP-Stammtisch und besserer Nahverkehr: Minderheit macht mobil
Beim jüngsten Politstammtisch der Schleswigschen Partei (SP) wurde den Anwesenden schnell klar: Es gibt viel zu besprechen. Themen des Abends waren neben der kürzlich unterschriebenen Haushaltsvereinb

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 22:43

Stadt tritt bei City-Bus-Halt nahe Rewe auf die Bremse - badische-zeitung.de
Stadt tritt bei City-Bus-Halt nahe Rewe auf die Bremse  badische-zeitung.de

Quelle: "Bus" - Google News | 22 Sep 2023 | 22:03

Zahl der Reisenden steigt: Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
Zahl der Reisenden steigt: Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen - n-tv.de  n-tv NACHRICHTEN

Quelle: "Bahn" - Google News | 22 Sep 2023 | 21:55

Rheinland-Pfalz: Ab Ende 2025: Mehr Fernverbindungen von Trier ... - tagesschau.de
Rheinland-Pfalz: Ab Ende 2025: Mehr Fernverbindungen von Trier ...  tagesschau.de

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 21:01

Wichtige Bahnstrecke Friedberg-Gießen-Kassel wird über Monate gesperrt - hna.de
Wichtige Bahnstrecke Friedberg-Gießen-Kassel wird über Monate gesperrt  hna.de

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 20:31

Eltern in Enger sauer: "Ein Lotteriespiel, ob das Kind mit dem Bus zur Schule kommt" - Neue Westfälische
Eltern in Enger sauer: "Ein Lotteriespiel, ob das Kind mit dem Bus zur Schule kommt"  Neue Westfälische

Quelle: "Bus" - Google News | 22 Sep 2023 | 20:23

Busfahrer lässt Reisende auf Parkplatz bei Gerlingen zurück - SWR Aktuell
  1. Busfahrer lässt Reisende auf Parkplatz bei Gerlingen zurück  SWR Aktuell
  2. Busfahrer fährt weg: Rentner-Reisegruppe aus Sachsen-Anhalt strandet an Autobahn  MDR
  3. Gerlingen: Busfahrer lässt Senioren-Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück  FOCUS Online

Quelle: "Bus" - Google News | 22 Sep 2023 | 19:58

Deutschlandticket: Wichtige Änderung bei Bahn-Verspätungen ... - 24RHEIN
Deutschlandticket: Wichtige Änderung bei Bahn-Verspätungen ...  24RHEIN

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 19:00

Kein Beton-Recycling in der Grafschaft: DB ändert Pläne für ... - Rhein-Zeitung
Kein Beton-Recycling in der Grafschaft: DB ändert Pläne für ...  Rhein-Zeitung

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 18:00

Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück  FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Quelle: "Bus" - Google News | 22 Sep 2023 | 17:06

Stadt tritt bei City-Bus-Halt nahe Rewe auf die Bremse
Wie kommen Senioren aus dem Stadtzentrum zum Einkaufen – jetzt, wo es keinen Lebensmitteldiscounter mehr gibt? Diese Frage treibt viele um. Die Stadt verweist auf Möglichkeiten– die aber haben Haken.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 17:00

POL-PIKIR: Alkoholisierter PKW-Fahrer kollidiert mit entgegenkommendem Bus - Presseportal.de
POL-PIKIR: Alkoholisierter PKW-Fahrer kollidiert mit entgegenkommendem Bus  Presseportal.de

Quelle: "Bus" - Google News | 22 Sep 2023 | 16:54

DB members urged to 'shop around' for pension transfer advice - Professional Pensions
DB members urged to 'shop around' for pension transfer advice  Professional Pensions

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 16:19

Dortmund: Sonderbusse für Museumsnacht und BVB-Spiel - Radio 91.2
Dortmund: Sonderbusse für Museumsnacht und BVB-Spiel  Radio 91.2

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 16:17

Krankheitswelle: In Oberhausen fallen Busse plötzlich aus - WAZ News
Krankheitswelle: In Oberhausen fallen Busse plötzlich aus  WAZ News

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 14:56

Zahl der Reisenden steigt Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen
In den vergangenen Jahren steigt die Zahl der Reisenden an Berliner Bahnhöfen stark - so auch am Hauptbahnhof. Und das soll noch lange nicht das Ende sein. Um das bewältigen zu wollen, will die Deutsc

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 14:55

Reform der Chefgehälter: Streicht den Bahn-Vorständen die unsinnigen Boni! - WirtschaftsWoche
Reform der Chefgehälter: Streicht den Bahn-Vorständen die unsinnigen Boni!  WirtschaftsWoche

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 14:51

Nach der Aufhebung der Vollsperrung der Mainflutbrücke ... - Main-Post
Nach der Aufhebung der Vollsperrung der Mainflutbrücke ...  Main-Post

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 13:46

Nahverkehr in Dortmund mit E-Bussen - Radio 91.2
Nahverkehr in Dortmund mit E-Bussen  Radio 91.2

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 13:19

DB opens first of 25 redesigned station travel centres - Railway Gazette
DB opens first of 25 redesigned station travel centres  Railway Gazette

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 13:04

USA: Bus mit High-School-Band stürzt in Schlucht – mehrere Tote (Video)
In den USA ist ein Schulbus in eine 15 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Dabei kamen mindestens zwei Menschen ums Leben.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 13:03

DB Navigator: Was taugt die App der Deutschen Bahn? - TECHBOOK
DB Navigator: Was taugt die App der Deutschen Bahn?  TECHBOOK

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 12:56

Hohe Fehlerquote im Servicecenter: Nur wer bei der Bahn protestiert, kriegt Geld zurück
Eine Hochburg von falschen Entscheidungen ist offenbar zurzeit das Servicecenter Fahrgastrechte der Deutschen Bahn. So wehren Sie sich!

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 12:46

Berlin & Brandenburg: Minister: Nahverkehr soll ländliche Gebiete besser anbinden - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN
  1. Berlin & Brandenburg: Minister: Nahverkehr soll ländliche Gebiete besser anbinden - n-tv.de  n-tv NACHRICHTEN
  2. Minister: Nahverkehr soll ländliche Gebiete besser anbinden  RTL.de
  3. Minister: Nahverkehr soll ländliche Gebiete besser anbinden  WELT

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 12:42

ÖPNV-Schnuppertag: Gratis-Angebot schlecht verkauft - Bad Tölz ... - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
ÖPNV-Schnuppertag: Gratis-Angebot schlecht verkauft - Bad Tölz ...  Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 12:15

DB endgame plans accelerated following funding improvements - Pensions Age
DB endgame plans accelerated following funding improvements  Pensions Age

Quelle: "DB" - Google News | 22 Sep 2023 | 12:11

Nahverkehr: Projekt "StromFahrer" beginnt mit Pilotbetrieb - Alle Nachrichten - Nachrichtenportal - Leben in Dortmund ... - Stadt Dortmund
Nahverkehr: Projekt "StromFahrer" beginnt mit Pilotbetrieb - Alle Nachrichten - Nachrichtenportal - Leben in Dortmund ...  Stadt Dortmund

Quelle: "Nahverkehr" - Google News | 22 Sep 2023 | 11:53

Änderung bei der Bahn: Beliebte App wird modernisiert - Reisende sind genervt
Der DB Navigator erhält ein großes Update. Mit dem will die Bahn die App modernisieren, im Dezember läuft die alte Version aus. Reisende sind von der neuen App aber wenig begeistert.

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 11:49

Maximale Arbeitszeit überschritten: Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Autobahn-Parkplatz zurück
Ein Ersatzfahrer habe sich nicht finden lassen, sodass Polizei und das Rote Kreuz ausrücken mussten. Stundenlang mussten die Senioren ausharren – erst spät nachts fand sich eine Lösung.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 11:32

Der Tag: Fahrer lässt Bus mit Senioren-Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück
Ein Busfahrer hat sein Fahrzeug mit einer 42-köpfigen Reisegruppe auf einem Parkplatz an der Autobahn 81 bei Gerlingen in der Region Stuttgart einfach stehen gelassen - und ist weggegangen.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 10:19

Hannover: Üstra und Regiobus fusionieren – neuer Nahverkehrsgigant?
In der Region Hannover bahnt sich eine bedeutende Veränderung im Nahverkehr an: Die Verkehrsunternehmen Üstra und Regiobus wollen sich zusammenschließen.In Hannover und der umliegenden Region wächst der öffentlichen Nahverkehr zusammen: Die Verkehrsunternehmen Üstra und Regiobus haben angekündigt, einen Gemeinschaftsbetrieb zu bilden, der künftig unter dem Namen Üstra firmieren wird. Dieser Schritt wurde am Donnerstag von der Regionsverwaltung vorgeschlagen und soll im November von der Regionsversammlung beschlossen werden.Obwohl beide Unternehmen formal eigenständig bleiben, sollen sie dann als einheitlicher Betrieb unter der Marke Üstra agieren. Dieser Schulterschluss zielt darauf ab, den Nahverkehr in der Region Hannover zu stärken und die Dienstleistungen für die Fahrgäste zu verbessern, heißt es in einer Pressemitteilung der Üstra.Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, betonte die Vorteile dieser Fusion: "Die Zusammenführung von Üstra und regiobus in einem Betrieb macht den Nahverkehr in der Region Hannover noch stärker. Wir stellen unsere Verkehrsunternehmen jetzt für die Zukunft auf, nutzen dabei die positiven Erfahrungen aus der Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und bieten den Fahrgästen eine Leistung aus einer Hand."Üstra und Regiobus werden zu GemeinschaftsbetriebElke Maria van Zadel, Vorstandsvorsitzende Üstra und Geschäftsführerin von Regiobus, begrüßte die Zusammenführung der Unternehmen: "Ein Gemeinschaftsbetrieb ist der logische, nächste Schritt, um bestens für die Zukunft gerüstet zu sein und Verkehrsleistungen aus einer Hand erbringen zu können."Die Fusion birgt allerdings auch Fragen zur Bezahlung der Mitarbeiter: Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi fordern, dass künftig auch die Mitarbeiter von Regiobus nach dem Tarifvertrag Nahverkehr bezahlt werden, der bisher nur für Üstra-Mitarbeiter gilt. Die Betriebsräte beider Unternehmen betonen jedoch, dass Transparenz, Beteiligung und Mitbestimmung wesentliche Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Prozesses seien.Zusammen haben beide Unternehmen laut Verdi rund 3.000 Mitarbeiter. Üstra betreibt die Busse und Straßenbahnen in der Landeshauptstadt, Regiobus Buslinien in den angrenzenden Kommunen der Region Hannover. Etwa 1,2 Millionen Menschen leben in der Region Hannover. Alleine von der Fläche ist sie größer als das Land Berlin.

Quelle: nahverkehr | t-online | 22 Sep 2023 | 10:07

S-Bahn Region Stuttgart Notfahrplan für 2023/24 – das sagt der S-Bahn-Chef
Auf die Fahrgäste der S-Bahn in Stuttgart kommen schwere Zeiten zu. 2024 gilt nur ein eingeschränkter Fahrplan. Der S-Bahn-Chef erklärt, woran das liegt und wo das Angebot trotz allem besser wird.

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 9:23

Verkehr: Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück
Diese Reise wird einer Gruppe Senioren lange in Erinnerung bleiben: Ihr Busfahrer hat sie unterwegs einfach sitzen lassen. Schließlich mussten das Rotes Kreuz ausrücken und die Reisenden versorgen.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 9:20

Verkehr - Gerlingen - Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück
Ein Busfahrer hat sein Fahrzeug mit einer 42-köpfigen Reisegruppe auf einem Parkplatz an der Autobahn 81 bei Gerlingen in der Region Stuttgart einfach ...

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 9:14

Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe abends auf Parkplatz zurück
Diese Reise wird einer Gruppe Senioren lange in Erinnerung bleiben: Ihr Busfahrer hat sie unterwegs einfach sitzen lassen. Schließlich mussten das Rotes Kreuz ausrücken und die Reisenden versorgen.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 8:21

Deutsche Bahn stellt App um! Das kann der neue DB Navigator
Die DB Navigator-App kommt mit einem Update auf die Version 24.1.0. TECHBOOK erklärt, welche Neuerungen die Aktualisierung mit sich bringt.

Quelle: DB - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 5:56

Deutsche Bahn: Zugbegleiterin gibt schockierende Einblicke - „Ich werde dich umbringen!“
Ein Viertel der Angestellten im Öffentlichen Dienst berichtet von körperlichen Attacken. So wie die Zugbegleiterin Sandra Klingbeil.

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 5:55

Minister: Nahverkehr soll ländliche Gebiete besser anbinden
Die ländlichen Gebiete in Brandenburg sollen nach dem Willen der Landesregierung über den öffentlichen Nahverkehr besser angebunden werden. «Wir wollen mit der Konzeption eines landesweiten ÖPNV-Netze

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 5:38

Bahn-Manager sollen für Bummel-Züge büßen
Zugausfälle, Verspätungen – und trotzdem ein Boni: Das will der Aufsichtsrat nicht länger hinnehmen und die Prämien für den Vorstand begrenzen. Für neue Manager soll die Bahn trotzdem finanziell attra

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 4:32

Frau fährt mit dem Fahrrad auf Autobahn, um Bus zu erreichen
Eine Navigations-App hatte der Frau die Route über die A28 vorgeschlagen. Ein Polizist entdeckte sie bei Westerstede.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 22 Sep 2023 | 3:42

Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Ruhrtalbahn
Gelsenkirchen: Der Ennepe-Ruhr-Kreis ließ in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) prüfen, inwieweit eine Streckenreaktivierung der Ruhrtalbahn auf der bestehenden Gleistrasse möglich ist. Um die verkehrlichen, finanziellen und

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Causa VBL: Verkehrsverbund Luzern überprüft, wie das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts auf kantonaler Ebene anzuwenden ist
Luzern: Am 23. August 2023 hat das Bundesverwaltungsgericht das Urteil über die Forderungen des BAV gegenüber der VBL AG bekanntgegeben. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerde der VBL bis auf die Jahre 2010

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Senior HR Projekt Manager - Schwerpunkt Prozesse und Digitalisierung (w/m/d)
Arbeitgeber: Transdev GmbH Aufgaben: Gestalten und weiterentwickeln von HR-Prozessen und Standards von Onboarding bis Offboarding mit Fokus auf Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung. Leiten oder koordinieren von HR-Digitalisierungsprojekten in enger

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Intensive Personalsuche im Rahmen des 5-Punkte-Programms geht weiter Wiener Linien laden zum Recruiting Day in der Hauptwerkstätte
Wien: Anfang August haben die Wiener Linien ein erstes Resümee über das 5-Punkte-Programm zur Bewältigung der angespannten Personalsituation gezogen und angekündigt, dass die Anstrengungen zur Personalsuche auch in den kommenden

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Einzigartig in Europa: 50-Hertz-Nachladestation für batterie-elektrische Züge in Annaberg-Buchholz in Betrieb genommen
Annaberg-Buchholz: Dass im Erzgebirge seit vielen Jahren an der Mobilität der Zukunft geforscht und gearbeitet wird, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Jetzt ist den Forschern und beteiligten Unternehmen am von der TU Chemnitz und der Stadt

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

IT-Projektleitung Fahrgastinformationen (m/w/d) im Team Daten und Dienste im Öffentlichen Verkehr
Arbeitgeber: NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Aufgaben: Sie leiten IT-Projekte im Kontext der Fahrgastinformation im öffentlichen Verkehr: Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind Echtzeit, Anschlusssicherung und Auslastungsprognosen. Im engen Austausch mit Verkehrsverbünden und weiteren

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Teamleitung Technisches Management – Verkehrssteuerung (m/w/d)
Arbeitgeber: Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH Aufgaben: Fachliche Leitung des Teams bestehend aus 3 bis 4 Mitarbeitenden. Übernahme der Kostenverantwortung und Durchführung der Unternehmensplanung für diesen Bereich. Administration und Koordination der Instandhaltung unserer Leitstellen-Software

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Aktualisierung: Arbeiten auf der Ruhr-Sieg-Strecke beginnen eine Woche später
Düsseldorf: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert ihre Infrastruktur auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Hagen und Siegen in verschiedenen Abschnitten. Die geplanten Maßnahmen beginnen nun eine Woche später am Freitag, 29. September (21 Uhr) und

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Bereichsleitung Schienenfahrzeugwerkstätten
Arbeitgeber: LAB & Company Düsseldorf GmbH Aufgaben: Personalverantwortung für Ihre ca. 100 Mitarbeitenden und Erarbeitung moderner Konzepte inklusive der Schicht- und Dienstplangestaltung. Verantwortung für die Neubeschaffung und Inbetriebnahme der neuen Hoch- und Niederflurbahn-Flotte

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Neuer Service bei der Fahrgastinformation DVB testet auf Buslinien 68 und 81 Countdown an Endpunkten
Dresden: Sollte ich einen Schritt zulegen oder kann ich mir noch ein bisschen Zeit lassen, bis der Bus abfährt? Diese Frage brauchen sich die Fahrgäste an einigen Endhaltestellen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ohne elektronische

Quelle: info@newstix.de | 21 Sep 2023 | 20:09

Landtag berät über mehr öffentlichen Nahverkehr
Der Brandenburger Landtag nimmt bei seiner letzten Plenarsitzung im September am Freitag (9.00 Uhr) unter anderem den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 17:03

Landtag - Potsdam:Landtag berät über mehr öffentlichen Nahverkehr
Der Brandenburger Landtag nimmt bei seiner letzten Plenarsitzung im September am Freitag (9.00 Uhr) unter anderem den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 10:47

DB und Stadt Zossen eröffnen feierlich den Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt
Im bereits laufenden Betrieb eröffnen Deutsche Bahn und Stadt Zossen den neuen Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt. Doch die Bauarbeiten gehen weiter: Ab sofort wird das Umfeld des Bahnhofes verschönert.

Quelle: DB - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 10:01

DB erneuert Aufzüge am Neckarpark ab Ende Oktober - das müssen Reisende beachten
Wie die Deutsche Bahn (DB) in einer Pressemitteilung mitteilt, werden ab dem 30.10. die Aufzüge an den Stuttgarter Bahnhöfen Ne ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 8:54

Mehr Menschen fahren mit Bus und Bahn
Das 49-Euro-Ticket hat deutlich mehr Menschen in Busse und Bahnen gelockt. Auch in Flixbussen und -zügen waren mehr Passagiere unterwegs. Dabei hat Flix auch seine Probleme mit dem Deutschlandticket.

Quelle: Bus - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 6:48

Deutsche Bahn bringt neuen DB Navigator nach und nach auf die Smartphones
Seit einem Jahr existieren der DB Navigator und der Next DB Navigator parallel. Das soll sich nun ändern. Die Deutsche Bahn fängt mit dem nun beginnenden Herbst damit an, die Smartphone-App DB Navigat ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 6:08

DB Cargo testet Roboterhund in Mainz-Bischofsheim
Die Deutsche Bahn hat am Mittag im hessischen Bischofsheim einen sogenannten Roboterhund vorgestellt. In dem bundesweit ersten Pilotprojekt soll der hundeähnliche Laufroboter bestimmte Arbeiten überne ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 5:16

Wichtige Änderung beim DB Navigator: Deutsche Bahn stellt App für Millionen Nutzer um
Bahnfahrer aufgepasst, die Deutsche Bahn stellt auf ein neues Vertriebssystem um und verteilt eine neue Version der DB Navigator App. Die App Next DB Navigator wird dagegen bald nicht mehr funktionier ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 4:41

Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
Das 49-Euro-Ticket sorgt für mehr Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Allerdings ist das Plus wegen eines Effektes im vergangenen Jahr trotzdem vergleichsweise gering.

Quelle: Bahn - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 3:58

Öffentlicher Nahverkehr Mehr Fahrgäste mit dem Deutschlandticket
Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 21 Sep 2023 | 2:50

Laufroboter im DB Cargo-Instandsetzungswerk in Bischofsheim
In den nächsten sechs Wochen muss er sich bewähren: Laufroboter „Spot“ soll seinen DB Cargo-Kollegen im Instandsetzungswerk monotone Arbeiten abnehmen.

Quelle: DB - BingNachrichten | 20 Sep 2023 | 22:30

Rheinland-Pfalz DB Cargo testet Roboterhund in Mainz-Bischofsheim
Spot ist ein hundeähnlicher Laufroboter, der nun vom Logistikunternehmen DB Cargo getestet wird. der Roboter übernimmt monotone Arbeiten.

Quelle: DB - BingNachrichten | 20 Sep 2023 | 14:15

Neuer DB Navigator wird ausgerollt
Die Bahn stellt den DB Navigator derzeit auf ein neues Vertriebssystem um. Die neue App-Version 24.0.0 erhalten Kunden über ein Update. Die ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 20 Sep 2023 | 7:29

Stadt Osnabrück spart im Nahverkehr - Künftig weniger Buslinien
Der Stadtrat hat für Kürzungen im städtischen Nahverkehr gestimmt. 1,8 Millionen Euro jährlich sollen so eingespart werden.

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 20 Sep 2023 | 1:07

Einschnitte im Nahverkehr in der Region Stuttgart Die S-Bahn fährt ab Dezember seltener
Vom Fahrplanwechsel im Dezember an wird der Takt der S-Bahn in der Region Stuttgart ausgedünnt. Abends und am Samstag fahren weniger Züge als bisher. Was sind die Gründe dafür?

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 19 Sep 2023 | 8:38

Düsseldorf: Modellprojekt der DB - So sehen die neuen Reisezentren aus
Die Bahn hat am Dienstag in Düsseldorf das Design für die neuen Reisezentren vorgestellt. Düsseldorf ist Vorreiter - 25 weitere Bahnhöfe werden nachgerüstet ...

Quelle: DB - BingNachrichten | 19 Sep 2023 | 7:55

Nahverkehr Springe: Tickets für Bus, Bahn und Sprinti ab 2024 teurer
S-Bahn-Ärger, gesperrte Straßen – und jetzt auch noch das: Ab 2024 erhöht der GVH erneut die Preise für Busse, Bahnen und Sprinti. Eine S-Bahn-Fahrt von Springe nach Hannover kostet künftig 5,20 statt

Quelle: Nahverkehr - BingNachrichten | 18 Sep 2023 | 10:36

Berliner CDU prüft Lufttaxis und Elon Musks Hyperloop für den Nahverkehr
Die Berliner CDU will offenbar den Nahverkehr der Hauptstadt langfristig revolutionieren. Die Partei beschäftigt sich mit Lufttaxis und dem "Hyperloop"-Projekt von Tech-Milliardär Elon Musk.Die Zukunft der Berliner Mobilität könnte in der Luft sowie in rohrpostartigen Kapseln liegen. Denn wie der "Berliner Tagesspiegel" berichtet, will die Hauptstadt-CDU die Entwicklung von Flugtaxis und dem Hyperloop-Projekt vorantreiben. Hyperloops sind die von Tesla-Chef Elon Musk entwickelten Personenkapseln, die durch Röhren Passagiere wie bei einer Rohrpost von einem an den anderen Ort befördern sollen.Das Blatt beruft sich auf einen Antragsentwurf der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Fraktion wolle das Papier in der kommenden Woche beschließen, um die Entwicklung der neuen Personenbeförderungsmittel voranzutreiben. Demnach geht es der CDU-Fraktion darum, die Förderung und Regulierung von Flugtaxis und Luftmobilitätsdiensten aktiv voranzutreiben. Konkretes Thema sei unter anderem die "Schaffung sicherer Landeplätze in geeigneten urbanen Gebieten", zitiert der "Tagesspiegel" aus dem Antragsentwurf. Eine weitere Überlegung sei es, die neue Form der Personenbeförderung in den bestehenden öffenlichen Verkehr zu integrieren. Zudem gehe es um die Festlegung von Sicherheitsstandards. Langfristiges Ziel sei die Entlastung des bisherigen Verkehrs in Berlin.Berliner CDU lotet Einsatz von Lufttaxis und Hyperloop ausDoch offenbar will die Berlin-CDU die Personenbeförderung in der Hauptstadt zukünftig nicht nur in die Luft verlagern, sondern auch in Hochgeschwindigkeitskapseln. Laut des Antragsentwurfs wollten die Christdemokraten auch den möglichen Einsatz von Hyperloops fördern, so der "Tagesspiegel". Bei ihren Überlegungen geht es der CDU offenbar um die Auslotung von langfristigen Zukunftspotenzialen. Kurzfristig würden die neuen Transportmittel in Berlin noch nicht zum Einsatz kommen, sagte Johannes Kraft, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion in Berlin, dem "Tagesspiegel".

Quelle: nahverkehr | t-online | 16 Sep 2023 | 13:15

Hamburg: Bald schwebende E-Fähren in der Hafenstadt?
Mit einer Elektrofähre möchte ein schwedisches Unternehmen den ÖPNV in Deutschland revolutionieren. Kann das gelingen?

Quelle: nahverkehr | t-online | 15 Sep 2023 | 15:18

ÖPNV in NRW: Bahntickets werden teurer - Deutschlandticket nicht betroffen
Fahrscheine für den ÖPNV könnten zum 1. Januar 2024 teurer werden. Das Deutschlandticket soll nicht davon betroffen sein.Zum Jahreswechsel können sich Bahnfahrer auf eine Preiserhöhung einstellen, denn die Ticketpreise für den öffentlichen Nahverkehr sollen steigen. Im Gespräch ist eine Erhöhung zwischen sechs bis zehn Prozent. Mehrere Verkehrsbunde, darunter der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), würden laut den Informationen der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) derzeit darüber diskutieren.Grund für teurere Tickets ist die große Kostensteigerung im ÖPNV. Dazu gehören insbesondere Kosten für Energie, Personal und Infrastruktur.VRR, VRS und AVV ziehen die Preise anIm VRS stehe die exakte Höhe des neuen Preises noch nicht fest. Doch dadurch, dass der Finanzbedarf deutlich größer war als in den Jahren zuvor, müssen folglich auch die Ticketpreise angepasst werden. Gleiches gelte für den Aachener Verkehrsbund (AVV). Über eine Tariferhöhung zum 1. Januar 2024 will der VRR bereits am 28. September entscheiden, so die "dpa".Beim Verkehrsverbund Westfalentarif gab es bereits Preiserhöhungen am 1. August. Im Durchschnitt seien die Preise um 3,65 Prozent über alle Preisstufen hinweg gestiegen, sagte eine Sprecherin. Damit liege die Preiserhöhung deutlich unter der Inflationsrate. Die nächste mögliche Preiserhöhung stehe im Bereich des Westfalentarifs erst zum 1. August 2024 an.Deutschlandticket bleibt unberührtSowohl der VRR als auch der VRS und AVV sind sich einig: Das Deutschlandticket wäre nicht von einer Anhebung betroffen. "Damit ist ein großer Teil der Kunden nicht von der Tariferhöhung betroffen", hieß es im VRS. Der VRR begründet die Entscheidung damit, dass die Tarifhoheit des Deutschlandtickets nicht bei den Verkehrsbünden liege und sie somit keinen Einfluss darauf hätten.Ebenso soll das im August 2023 neu eingeführte "Deutschlandticket Schule" sowie die Semestertickets für Studenten nicht von dem Preisanstieg betroffen sein. Der VRR fordere nach Angaben der "dpa" eine schnelle Einigung auf Bundesebene über ein deutschlandweit geltendes Studententicket. Sollte das nicht funktionieren, dann zumindest für das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Zudem fordere der Verkehrsbund eine Finanzierungszusage für potenzielle Mehrkosten beim Deutschlandticket in den Folgejahren. Der VRR gehe von 330 und 340 Millionen Euro im Jahr 2024 aus.Eine Sozialvariante des D-Tickets für 39 Euro plane der VRR zum 1. Dezember dieses Jahres. Auch der VRS kündigte ein solches Ticket an, allerdings zum 1. Januar 2024.

Quelle: nahverkehr | t-online | 12 Sep 2023 | 8:17

Deutsche Bahn Großes Chaos in München am Hauptbahnhof – das ist die Ursache
Der Verkehr in München ist derzeit stark beeinträchtigt: Ein Oberleitungsschaden am Hauptbahnhof hat den Zugverkehr in und um die Stadt gelähmt.Es bewegt sich wieder ein bisschen was am Münchner Hauptbahnhof: Die Deutsche Bahn teilt mit, dass nach der massiven Beschädigung der Oberleitungs-Anlage der Zugverkehr in der Nacht zu Freitag wieder anrollt.Ein Sprecher am Abend: "Züge des Fern- und Regionalverkehrs können den Hauptbahnhof wieder anfahren."Am Freitag soll der Fern- und Regionalverkehr mit Betriebsbeginn dann wieder weitestgehend normal rollen, verspricht die Bahn. Es könnten jedoch am Morgen noch vereinzelt Züge ausfallen. Auch die S-Bahnen sollen zum Betriebsstart wieder regulär auf der Stammstrecke unterwegs sein.Zug-Chaos am Münchner Hauptbahnhof: Bahn nennt UrsacheWie kam es zu dem plötzlichen Komplettausfall des Bahnverkehrs in München? Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein Bagger bei Bauarbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke im Bereich München-Laim ein komplettes Quertragwerk, das die Oberleitungen über alle Gleise der Strecke spannt, beschädigt. Dadurch war die wichtige Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und München-Pasing stillgelegt.Das führte zu einem massiven Bahn-Chaos am Donnerstag: Der Münchner Hauptbahnhof konnte gar nicht mehr angefahren werden. In der Bahnhofshalle herrscht dichtes Gedränge; viele Reisende strandeten hier.Der Fern- und Regionalverkehr sowie der Verkehr auf der S-Bahn-Stammstrecke der Landeshauptstadt wurden mit wenigen Ausnahmen komplett eingestellt. "Die DB entschuldigt sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten bei ihren Fahrgästen", hieß es.Immerhin: Alle Fahrgäste, die ihre geplante Reise aufgrund des Oberleitungsschadens verschieben mussten, dürfen ihre Fahrkarte zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. "Die Zugbindung ist aufgehoben", informierte die Bahn. Das Ticket gelte auch mit einer geänderten Streckenführung bis zur Fahrt zum Zielort. Sitzplatzreservierungen könnten kostenlos storniert werden.

Quelle: nahverkehr | t-online | 8 Sep 2023 | 7:51

Bremen: Keine Haft mehr für Schwarzfahrer in Bus und Bahn
In Bremen müssen Schwarzfahrer künftig nicht mehr mit einer Haftstrafe rechnen, wenn sie wiederholt ohne Ticket unterwegs sind. Damit folgt die Hansestadt dem Vorbild Düsseldorf.Wer in Bremen wiederholt ohne Ticket mit Bus oder Bahn unterwegs ist, soll deshalb nicht mehr ins Gefängnis müssen. Das wurde laut unterschiedlichen Medienberichten in der Sitzung der Bürgerschaft bekannt. Demnach will der Senat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) künftig anweisen, keine Strafanzeigen mehr wegen des häufigen Fahrens ohne Fahrschein zu stellen.Wer seine Strafen für wiederholtes Schwarzfahren nicht zahlen konnte, gegen den wurde bisher oft eine Ersatzfreiheitsstrafe verhängt. Im vergangenen Jahr hatte die BSAG rund 450 Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrschein erstattet. In diesem Jahr sind es bereits 418. Insgesamt wurden in beiden Jahren über 160 Tage Haft verhängt, wodurch im Durchschnitt fast 200 Euro an Kosten entstanden.Senat plant PräventionsmaßnahmenMit dem Vorhaben folgt der Senat dem rot-grün-roten Koalitionsvertrag. "Damit hätte man den wenigen Personen, die wiederholt ohne Fahrschein erwischt werden, nicht nur ein Ticket spendieren können. Auch Präventionsangebote sind günstiger und zielführender als die Zeit hinter Gittern", sagt Tim Sültenfuß, verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion, dem "Weserkurier". Die meisten Betroffenen seien oft arm und psychisch krank oder suchtkrank.Damit folgt Bremen dem Beispiel Düsseldorfs. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt hatte im Juni ebenfalls seinen Verkehrsverbund angewiesen, auf Strafanzeigen bei Fahrten ohne Fahrschein zu verzichten.

Quelle: nahverkehr | t-online | 5 Sep 2023 | 19:27

29-Euro-Ticket in Berlin: Kai Wegner kündigt Ergebnisse an – "Bin optimistisch"
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bleibt beim angestrebten 29-Euro-Abo für den Nahverkehr in der Hauptstadt zuversichtlich."Das 29-Euro-Ticket ist ein zentrales Versprechen in unserem Koalitionsvertrag, und viele Berlinerinnen und Berliner warten auf das Ticket", sagte er der "taz". "Deshalb arbeiten wir gerade daran, gemeinsam mit Brandenburg und dem VBB das Ticket umzusetzen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir in Kürze Ergebnisse präsentieren werden." Zum Zeitplan betonte der Regierende: "Ich sage: in Kürze. Ganz bewusst nicht: Zeitnah."Angaben etwa zum Gültigkeitsbereich machte Wegner allerdings nicht. Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU und SPD lediglich darauf verständigt, "eine Lösung unter dem Dach des VBB", also des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg, anzustreben.Vorige Landesregierung hatte ein 29-Euro-Abo in Berlin eingeführtDie vorige Landesregierung hatte im vergangenen Jahr für Berlin ein 29-Euro-Abo für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Hauptstadt eingeführt. Das Angebot galt als Anschlusslösung für das ausgelaufene, bundesweit gültige Neun-Euro-Ticket. Kritik entzündete sich daran, dass es Berlins damaliger Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) bei dem Vorstoß nicht gelang, auch das Nachbarland Brandenburg ins Boot zu holen. Das vergünstigte Abo galt deshalb nur in den Tarifzonen A und B innerhalb der Berliner Stadtgrenzen."Wenn wir über Mobilität in Berlin reden, müssen wir die gesamte Hauptstadtregion in den Blick nehmen", betonte Wegner. "Denn der tägliche Pendelverkehr und die Stausituation sind Alltag für viele Menschen."

Quelle: nahverkehr | t-online | 5 Sep 2023 | 11:09

Ausflugstipp: Stadtrundfahrt mit Retro-Bus oder Retro-Tram durch Nürnberg
Im historischen Straßenbahndepot werden 142 Jahre Nahverkehr in Nürnberg erlebbar – am Wochenende öffnet es wieder. Im Fokus: Oberleitungsbusse.Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen – am vorletzten Ferienwochenende lockt das historische Straßenbahndepot im Stadtteil St. Peter wieder Besucher an. Dort wird die 142-jährige Geschichte des Nahverkehrs in Nürnberg erlebbar. Große und kleine Besucher können in dem Museum bis in die Zeit, in der noch Pferdestraßenbahnen durch Nürnberg fuhren, zurückkehren.Darüber hinaus gibt es historische Fahrzeuge von der ersten elektrischen Straßenbahn in Nürnberg über die Modelle der 1950er-Jahre bis hin zu den modernen Straßenbahnen, den sogenannten Niederflurwagen, zu bestaunen. Geöffnet ist das historische Straßenbahndepot am Samstag und Sonntag (2. und 3. September) jeweils zwischen 10 und 17.30 Uhr.Highlight: Rundfahrten auf den Spuren der OberleitungsbusseIn diesem Jahr feiert die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) 100 Jahre Bus. Dazu starten am Sonntag ab dem Museum auch wieder Rundfahrten mit Oldtimerbussen von 1959 beziehungsweise 1969. Dieses Mal dreht sich bei den Rundfahrten alles um Oberleitungsbusse, die es einst auch in Nürnberg gab. Diese historischen Busse ziehen sich von einer Oberleitung – ähnlich wie Straßenbahnen – Strom und sind damit Vorfahren moderner Elektrofahrzeuge. In Nürnberg wurden die Oberleitungsbusse laut VAG bereits 1962 wieder abgeschafft. In anderen Städten wie beispielsweise Salzburg, Bologna und Krakau sind solche Busse aber noch heute unterwegs.Bei den Rundfahrten werden die alten Oberleitungsstrecken im Südwesten der Stadt abgefahren, und die Besucher erfahren, warum die Busse in Nürnberg heute nicht mehr im Einsatz sind. Zudem werde auch Wissenswertes über die Stadtteile entlang der Strecke vermittelt, so die VAG.Die Rundfahrten beginnen am Sonntag im historischen Straßenbahndepot St. Peter um 13.30 und um 15.30 Uhr. Die Fahrt kostet 15 Euro, Tickets können Sie hier buchen. Laut VAG ist im Fahrtpreis auch ein Getränk inbegriffen. Straßenbahnoldtimer ebenfalls unterwegs: Burgringlinie fährt durch NürnbergWer am Wochenende lieber mit der historischen Straßenbahn durch Nürnberg fahren will, kann in die Burgringlinie einsteigen. Die Straßenbahnoldtimer starten am Wochenende jeweils stündlich zwischen 9.55 und 16.55 Uhr am historischen Straßenbahndepot. Zudem können Sie zwischen 10.30 und 16.30 Uhr auch stündlich am Hauptbahnhof zur Stadtrundfahrt zusteigen.Die Fahrt kostet für Erwachsene 11 und für Kinder 7 Euro, Familientickets gibt es für 23 Euro. Der Eintritt ins Museum ist in dem Preis schon inbegriffen. Wegen der Baustelle in der Pirckheimerstraße fährt die Burgringlinie – entgegen ihrem Namen – nicht um die Burg, sondern vom historischen Straßenbahndepot zum Plärrer und über den Hauptbahnhof sowie das Doku-Zentrum zurück zum Museum. Den Fahrplan finden Sie hier.Das müssen Sie sonst noch wissenDas historische Straßenbahndepot befindet sich in der Schloßstraße 1 im Nürnberger Stadtteil St. Peter. Ab der Innenstadt ist es mit der Straßenbahnlinie 6 oder der Buslinie 36 gut zu erreichen. Es liegt unmittelbar neben der Haltestelle Peterskirche.Der Eintritt (nur für das Museum) kostet 6,50 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Es ist immer am ersten Wochenende im Monat geöffnet.

Quelle: nahverkehr | t-online | 1 Sep 2023 | 14:46

ÖPNV könnte teurer werden – das ist der Grund
Der ÖPNV könnte in den kommenden Jahren teurer werden. Grund soll das Deutschlandticket sein. Das geht aus einer Untersuchung hervor.Auf Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs könnten in den kommenden Jahren deutlich höhere Kosten zukommen. Grund soll das Deutschlandticket sein, berichtet der "Spiegel". Das Nachrichtenmagazin zitiert aus einer Untersuchung im Auftrag des Verkehrsministeriums zum Finanzbedarf bis 2031."Um die Gesamtkosten des ÖPNV zu decken", sei mit dem Deutschlandticket im Jahr 2031 ein Zuschuss zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro nötig, zitierte das Magazin aus der vorläufigen Fassung der Untersuchung. Ohne die Fortführung des derzeit 49 Euro teuren Tickets müssten demnach zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden Euro an Steuermitteln fließen. Besonders teuer werde es nach 2025, wenn die Corona-Hilfen ausliefen, mit denen der Nahverkehr bislang gestützt werde.Übernahme der Mehrkosten läuft Ende des Jahres ausFolglich müssten entweder die Ticketpreise steigen oder der Staat müsste deutlich mehr Geld zuschießen als bisher. Das Verkehrsministerium erklärte dazu, nach 2025 sei ein neues Gesetz nötig, um die "weitere Finanzierung" des 49-Euro-Tickets "dauerhaft zu sichern".Bislang teilen sich Bund und Länder die Kosten für das Deutschlandticket bis 2025 zu je 1,5 Milliarden Euro jährlich. Die Übernahme der Mehrkosten für das Ticket ist jedoch lediglich bis Ende dieses Jahres gesichert. Länder und Kommunen fordern regelmäßig mehr Geld vom Bund, um das Ticket langfristig zu sichern.

Quelle: nahverkehr | t-online | 26 Aug 2023 | 15:10

Saisonstart des BVB: Nahverkehr bietet komplettes Heimspiel-Angebot
Am Wochenende geht's los: Die Bundesliga startet in die neue Saison. Der BVB startet gegen Köln. Der Verkehrsbetrieb will sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren.Am Samstag startet die Bundesliga in die neue Saison. Der BVB erwartet zum Auftaktspiel am Samstag, 19. August, 18:30 Uhr, gegen den 1. FC Köln ein ausverkauftes Stadion. Für das Heimspiel sieht sich der öffentliche Nahverkehr gut vorbereitet, wie DSW21 am Mittwoch mitteilte. "Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen", so der Verkehrsbetrieb.Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen), die ab etwa drei Stunden vor Spielbeginn und bis zu 90 Minuten nach Spielende mindestens alle fünf Minuten zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Stadion" fährt. Am Hauptbahnhof werden Fans, wie schon in den vergangenen Spielzeiten, über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln. Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind "Theodor-Fliedner-Heim" (U42) und "Westfalenhallen" (U46).Weitere Wege zum Signal Iduna Park Zwischen der Universität und der Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim" fährt ab dem ersten Heimspiel auch wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt. Außerdem fahren zwei zusätzliche Busse auf der Linie 452 ("Löschteich-E-Wagen") ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.Sebastian Kehl, Sportdirektor des BVB, ist vor dem Ligastart guter Dinge, dass der Vizemeister ungeachtet des Knockouts im Mai wieder schnell auf die Beine kommt. "Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass aus einem dramatischen Finale neue Kraft, ein neuer Geist, ein Gemeinschaftsgefühl und die Gier erwachsen, es beim nächsten Mal unbedingt besser machen zu wollen", sagte der BVB-Sportdirektor in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Quelle: nahverkehr | t-online | 16 Aug 2023 | 14:01

Behinderung des Verkehrs: Dürfen Fahrradfahrer nebeneinander radeln?
Fahren zwei Radler nebeneinander, bleibt Autos wenig Platz zum Überholen. Das kostet sie häufig viel Geduld und Nerven. Ist das überhaupt erlaubt?  "Auch wenn Autofahrer das nicht immer gerne sehen: Radfahrer dürfen zu zweit nebeneinander auf der Straße fahren", sagt Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeug

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 14 Jul 2022 | 15:25

Beim Reisen: So entgehen Sie dem Gepäckstress
Ohne Stress mit dem Gepäck in den Urlaub – für viele ein wahr gewordener Traum. Wie das wirklich geht, erfahren Sie hier.  Wer in überfüllte Züge nicht noch einen großen Koffer mitnehmen möchte, kann sein Gepäck auch gesondert an den Urlaubsort schicken lassen. Ein Gepäcktransportdienst kann den Weg

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 7 Jul 2022 | 14:54

Medienbericht: Ampelkoalition plant übergreifende Mobilitäts-App
Stuttgart (dpa) - Die Berliner Ampelkoalition plant einem Medienbericht zufolge eine Mobilitäts-App für ganz Deutschland. Man werde "eine anbieterübergreifende digitale Buchung und Bezahlung vorantreiben", sagte der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer, den Tageszeitungen "Stuttgarte

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 13 Jun 2022 | 7:01

Garmisch-Partenkirchen: Polizei meldet fast 70 Verletzte nach Zugunglück
Neun Tage nach dem tödlichen Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen haben Behörden weitere Verletzte gemeldet – eine 34-Jährige schwebt demnach in Lebensgefahr. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen. Mehr als eine Woche nach dem tödlichen Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen meldet die Polizei neue Za

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 12 Jun 2022 | 15:04

Bayern: Gottesdienst für Opfer des Zugunglücks von Garmisch
Garmisch-Partenkirchen (dpa/lby) - Ein Meer aus Kerzen um ein schlichtes Holzkreuz vor dem Altar - sie leuchten für die Opfer des Zugunglücks von Garmisch-Partenkirchen. In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt der Marktgemeinde haben katholische und evangelische Kirche am Samstag gemeinsam mit Angehöri

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 11 Jun 2022 | 20:18

Unfälle: Trauergottesdienst für Opfer des Zugunglücks von Garmisch
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Mit einem ökumenischen Trauergottesdienst erinnern die katholische und die evangelische Kirche am Samstagnachmittag an die Opfer des Zugunglücks von Garmisch-Partenkirchen. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und der evangelische Regionalbi

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 11 Jun 2022 | 5:24

Oberhausen - Zusammenstoß von Bus und Straßenbahn: Nun 39 Verletzte
Oberhausen (dpa) - Nach dem Zusammenstoß eines Linienbusses mit einer Straßenbahn in Oberhausen am Donnerstagvormittag ist die Zahl der Verletzten auf 39 gestiegen. Offenbar hätten sich Betroffene noch später gemeldet oder selbstständig Krankenhäuser aufgesucht, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 10 Jun 2022 | 23:25

Oberhausen - Zusammenstoß von Bus und Straßenbahn: Nun 39 Verletzte
Oberhausen (dpa) - Nach dem Zusammenstoß eines Linienbusses mit einer Straßenbahn in Oberhausen am Donnerstagvormittag ist die Zahl der Verletzten auf 39 gestiegen. Offenbar hätten sich Betroffene noch später gemeldet oder selbstständig Krankenhäuser aufgesucht, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 10 Jun 2022 | 23:25

Garmisch-Partenkirchen - Zugunglück: Ermittler untersuchen weiter den Unfallort
Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Eine Woche nach dem tödlichen Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen ist der Unfallort noch immer nicht vollständig freigegeben. Südlich der Unglücksstelle gingen Ermittlungen und Untersuchungen weiter, sagte Martin Emig, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, a

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 10 Jun 2022 | 23:21

Meinungsumfrage: 43 Prozent der Bundesbürger bewerten 9-Euro-Ticket positiv
Essen (dpa) - Weniger als die Hälfte aller erwachsenen Bundesbürger bewertet das 9-Euro-Ticket laut einer Umfrage positiv. Dies hat eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey unter 10.000 Bürgerinnen und Bürgern im Auftrag der Eon-Stiftung ergeben. Demnach sehen 43 Prozent d

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 10 Jun 2022 | 11:37

Unfall in NRW - Oberhausen: Bus kollidiert mit Straßenbahn - viele Verletzte
Oberhausen (dpa) - Beim Zusammenstoß eines Linienbusses mit einer Straßenbahn sind in Oberhausen zahlreiche Menschen verletzt worden. Eine Sprecherin der Oberhausener Stadtwerke STOAG sprach von etwa 20 leicht verletzten oder traumatisierten und sechs schwer verletzten Fahrgästen. Laut Polizei wurde

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 9 Jun 2022 | 16:03

Unfall in NRW - Oberhausen: Bus kollidiert mit Straßenbahn - viele Verletzte
Oberhausen (dpa) - Beim Zusammenstoß eines Linienbusses mit einer Straßenbahn sind in Oberhausen zahlreiche Menschen verletzt worden. Eine Sprecherin der Oberhausener Stadtwerke STOAG sprach von etwa 20 leicht verletzten oder traumatisierten und sechs schwer verletzten Fahrgästen. Laut Polizei wurde

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 9 Jun 2022 | 16:03

Sachsen-Anhalt: Drohschreiben bei Polizei - Großeinsatz am Bahnhof Halle
Halle (dpa) - Nach der Sperrung mehrerer Gleise am Hauptbahnhof in Halle wegen eines anonymen Drohschreibens ist der Zugverkehr wieder freigegeben worden. Auch der Haupteingang sei wieder offen, teilte die Polizei mit. Der Einsatz laufe allerdings noch weiter, man versuche jedoch die Einschränkungen

Quelle: Aktuelles zum Thema Bahn | 9 Jun 2022 | 12:16

9-Euro-Ticket: Geltungsbereich, Abos – alle wichtigen Infos im Überblick
Lange wurde überlegt, doch jetzt ist es so weit: Ab heute gilt das 9-Euro-Monatsticket. Doch wer kann es wie und wo benutzen? Und was ist mit den Dauerkarteninhabern? Es ist eine einmalige Aktion – und ein großes Experiment: Vom 1. Juni an können Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr für neun Euro pr

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 5 Jun 2022 | 11:32

9-Euro-Ticket: Für wen lohnt es sich eigentlich? – Familien, Ausflügler & Co.
Das große Experiment in Bussen und Bahnen ist gestartet. Ab heute können Sie für neun Euro im Monat den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Doch für wen lohnt es sich eigentlich? Für nur neun Euro im Monat bundesweit Bus und Bahn fahren im Nahverkehr – das ist von Juni an für drei Monate möglich. Es is

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 1 Jun 2022 | 8:46

9-Euro-Ticket: Frust oder Riesenchance? DB hat "keinen blassen Schimmer"
Billig, billiger, Bahn? Bald starten die 9-Euro-Tickets und sollen nicht nur viele Schnäppchenjäger neugierig machen. Sie sind auch eine Bewährungsprobe für die Branche – mit wohl spannenden Erkenntnissen. Für Millionen Fahrgäste wird es ein ungewöhnlicher Sommer. Statt teurer wie sonst regelmäßig w

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 29 May 2022 | 12:38

Baden-Württemberg: Zwei Schwerverletzte bei Kollision von Zug und Bus nahe Ulm
Blaustein (dpa) - Bei Blaustein, einem ruhigen Vorort von Ulm, sind am Dienstagmorgen ein Bus und ein Zug an einem Bahnübergang mit großer Wucht zusammengeprallt. Mindestens zwei Menschen wurden bei dem Bahnunglück schwer verletzt. Wo sonst zwischen weiten Wiesen Spaziergänger unterwegs sind und der

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 24 May 2022 | 18:18

Auto | Kreisverkehr: Haben Fußgänger oder Autofahrer Vorrang?
Immer öfter ersetzen Städte und Gemeinden normale Kreuzungen durch einen Kreisverkehr – und das aus gutem Grund: Kreisel gelten als wesentlich sicherer. Doch auch ein Kreisel hat seine Tücken. Kreisverkehre erleben seit einigen Jahren eine echte Renaissance. Vielerorts werden normale Vorfahrtskreuzu

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 23 May 2022 | 10:42

Neun-Euro-Ticket: Das ist bisher geplant
Bereits in rund einem Monat ist es soweit: Dann können Sie den Öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland für nur neun Euro monatlich nutzen. Doch wie soll das Konzept genau aussehen? Bisher pendeln zahlreiche Menschen in Deutschland mit dem Auto oder dem Rad zur Arbeit, obwohl es passende Bus- ode

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 19 May 2022 | 14:09

Umfrage zur Mobilität: Wonach treffen Menschen ihre Wahl?
Lieber flexibel als umweltfreundlich? Mit Blick auf das eigene Verhalten machen Verbraucher widersprüchliche Aussagen. Sicher ist: Der ÖPNV muss sich anstrengen, um wieder attraktiv zu werden.  Bei der eigenen Mobilität ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern Flexibilität und Unabhängigkeit wic

Quelle: Aktuelles zum Thema Bus | 16 May 2022 | 16:38




Aktuelle DB Verkehrsmeldungen, hier...

Weitere Artikel

Qualität im ÖPNV? Sie können es nicht lassen...

Kostenloser Massentransport für Viele und relativ hohe Fahrpreise für Wenige, so ist der ÖPNV gestaltet

Die Gemeinsamkeiten zwischen Politik und kommunalen ÖPNV sind unverkennbar, insbesondere im Bereich der Führungshierarchien

Öffentliche Personennahverkehrsbetriebe bekommen keine Fahrer. Doch warum ist das denn leider so?

Hierarchieproblem bei den Verkehrsbetrieben im ÖPNV

Teamarbeit bei den Verkehrsbetrieben im ÖPNV

Versuchtes sparen bei Verkehrsunternehmen als Ausgleich für eine katastrophale Personalpolitik

Hoher Krankenstand bei den Verkehrsbetrieben, insbesondere im Fahrdienst. Wundern tun sich Kommunalpolitiker und Vorstände, weil sie nie etwas verstehen

Was haben Führungskräfte im Öffentlichen Dienst mit Politikern gemeinsam?

Der Sinn von Spartengewerkschaften

Die GDL und die DB, der DGB und die Politik, alles für den Bürger

Kommunalpolitik und Verkehrsbetriebe

Unannehmlichkeiten

Mitarbeiter von Nahverkehrsunternehmen

Busfahrer im ÖPNV, Freiwild für die Fahrgäste?

Grundversorgung und die Qualität des Nahverkehrs - Pünktlichkeitsversprechen - Sicherheit

Beschwerde

Gewerkschaft

Kommunaler Arbeitgeberverband

Multimodale Mobilität

Sauberkeit

ÖPNV als Mittel zur Weltrettung in Deutschland, natürlich komplett elektrifiziert und utopisch gestaltet

Abzocken für das Klima, erst mal 5,2 Milliarden Euro für den ÖPNV…

Mehr in dem Blog "Die Freie Meinung"

Die-Freie-Meinung

Immer die neuesten Nachrichten, hier!

Nachrichten bei topnewsinfo.de

Print Friendly and PDFPrintPrint Friendly and PDFPDF



Seite aufgebaut in 2.309 Sekunden