Lehrgänge und Seminare ÖPNV Berufe
ÖPNV Fachtagungen, Seminare und Veranstaltungen
breidenbach-frost.de
|
Schwerpunktaktionen
Quelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Verleihung des Teilhabepreises der VBGQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
LANDSTRASSE - FAHR SICHER!Quelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Gemeinsam Prävention entwickelnQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Neue Version: Programm "Zeitarbeit - Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" zum DownloadenQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Verkehrszeichen besonders mit Bezug zum FahrradQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion "Landstraße - FAHR SICHER!"Quelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
SupportQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Informationsangebot des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. bietet neben den jährlich wechselnden Schwerpunktaktionen auch verschiedene dauerhafte Informationsprogramme an. Dabei handelt es sich meist um Kooperationen mit verschiedenen öffentlich-rechtlichen Partnern, wie zum Beispiel der DGUV oder dem Bundesverkehrsministerium. Die Informationen und Materialien, die im Rahmen dieser Programme zur Verfügung stehen, können Beträge zur betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit leisten. Sie können zum Beispiel bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung unterstützen oder im Rahmen von Unterweisungen verwendet werden.
Quelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Sitzung der VertreterversammlungQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Grips statt GipsQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Beschäftigte der Zeitarbeit unterweisenQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
DummyQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Beitrag für Teilnehmende an QualifizierungsmaßnahmenQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Digitale Unterweisung - Rahmenbedingung für eine sinnvolle Nutzung in der ZeitarbeitQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Anerkannte WeiterbildungQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
EntgeltmeldungQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
LernprogrammQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Zeitarbeit – Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit bei der ArbeitQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
DummyQuelle: RSS-Newsfeed der VBG - Branche ÖPNV und Bahnen - |
Newsletter: Immer bestens informiertMit unserem "News-Shuttle" erhalten Sie alle 14 Tage Einblicke zu aktuellen Neuigkeiten und Highlights der VDV-Akademie. Sie erhalten zusätzlich einen Überblick zu Veranstaltungen und unserem Weiterbildungsangebot. Melden Sie sich hier an.
Quelle: VDV-Akademie | 23 Jun 2022 | 11:49
Stellenangebote der VDV-AkademieZum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir: - Mitarbeiter*in Finanz- und Personalbuchhaltung (m/w/d)
Quelle: VDV-Akademie | 23 Jun 2022 | 11:48
VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBuDie 13. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu ist das Branchenevent rund um die elektrische Mobilisierung von Bussen. Erfahren Sie die neusten Trends und tauschen Sie sich mit den Fachexperten aus. Themen in diesem Jahr: Mobilität der Zukunft - nachhaltig · klimafreundlich · emissionsfrei. Anmeldeschluss: 01. Juni 2022
Quelle: VDV-Akademie | 18 May 2022 | 11:50
Neue Projektwebseite NetÖVWeiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Verkehrsunternehmen und ihre Mitarbeitenden. Das Projekt NetÖV arbeitet an digitalen Lösungen, um Weiterbildung übergreifend, personalisiert und vernetzt voranzutreiben.
Quelle: VDV-Akademie | 1 Apr 2022 | 14:39
Online-Seminar-Reihe: (Weiter-)Bildung heute und in ZukunftWas tut sich gerade im Sektor (Weiter-)Bildung? Mit der neuen Webinarreihe widmen wir uns wichtigen Bildungsthemen, die uns schon jetzt, aber auch in Zukunft beschäftigen werden. Dabei schlagen wir den thematischen Bogen von gesetzlichen Rahmenbedingungen über einen Wandel der Lernkultur hin zu konkreten Lernplattformen. Melden Sie sich jetzt für folgende Webinare an: Berufsbildungspolitik, Nationale Weiterbildungsstrategie und Konsequenzen für die betriebliche Aus- und WeiterbildungDigital & agil lernenInformelles Lernen mit KnowHow@ÖV
Quelle: VDV-Akademie | 1 Jul 2020 | 12:10
Seite aufgebaut in 0.944 Sekunden