
Informationen über kurzfristige Verkehrsbehinderungen im Regionalverkehr der DB: "Aktuelle Verkehrsmeldungen aus den Regionen der DEUTSCHEN BAHN"

Informationen über baubedingte Fahrplanänderungen der DB: "Baustellenbedingte Fahrplanänderungen bei der DEUTSCHEN BAHN"

Abfahrtzeiten von Bahnhöfen, Deutsche Bahn

Startseite der Deutschen Bahn

Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

Verfolgen der Züge der Deutschen Bahn in Echtzeit. Wo ist mein Zug?

Literatur zur Deutschen Bahn
Nahverkehrslinien NRW - Regionalexpress (RE) und Regionalbahn (RB)

DB Streckenkarten und Liniennetzkarten zum Download

Aktuelle Verkehrsmeldungen - Deutsche Bahn

Wageneinreihungen im Fernverkehr und weitere Fernverkehrsauskunft

Alle Auskünfte zu den ICE-Serien

Bahnhöfe in Deutschland

Am 10. Dezember ist europaweiter Fahrplanwechsel. In Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Verbesserungen für Reisende der Deutschen Bahn. Hier sind die Änderungen einsehbar: Fahrplanänderungen DB ab 10.12.2017
Meldungen zur Bahn
GDL-Streik: Bahn rechnet am Samstag mit "sehr stark belegten Zügen" - STERN.de
GDL-Streik: Bahn rechnet am Samstag mit "sehr stark belegten Zügen" STERN.de
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 17:28
Bahn-Streik führt zu U-Bahn-Chaos in Berlin - Berliner MorgenpostBahn-Streik führt zu U-Bahn-Chaos in Berlin Berliner Morgenpost
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 17:00
Die Bahn kostet irgendwie immer Nerven - Kieler NachrichtenDie Bahn kostet irgendwie immer Nerven Kieler Nachrichten
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 17:00
Bahn-Aufsichtsrat im Interview: „Wenn alles nicht reicht, müssen wir darüber reden, die Bahnsanierung zeitlich zu strecken“ - WirtschaftsWocheBahn-Aufsichtsrat im Interview: „Wenn alles nicht reicht, müssen wir darüber reden, die Bahnsanierung zeitlich zu strecken“ WirtschaftsWoche
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 16:59
Schneechaos im Freistaat: Bahn, Bayern, Endstation - taz.de - taz.de- Schneechaos im Freistaat: Bahn, Bayern, Endstation - taz.de taz.de
- Schnee-Chaos und Winter: Die Schwachstellen der Bahn liegen offen FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Zugausfälle: Warum der Winter die Bahn aus der Bahn wirft BR24
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 16:52
Gibt es mit dem neuen Fahrplan weniger Ärger für S-Bahn-Kunden? - Ludwigsburger KreiszeitungGibt es mit dem neuen Fahrplan weniger Ärger für S-Bahn-Kunden? Ludwigsburger Kreiszeitung
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 16:52
Neue Fahrpläne für Bahn und ÖPNV in Hessen - hessenschau.deNeue Fahrpläne für Bahn und ÖPNV in Hessen hessenschau.de
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 16:51
Millionen-Boni trotz Horror-Jahr: Wofür kriegt der Bahn-Chef eigentlich sein Geld? - BILDMillionen-Boni trotz Horror-Jahr: Wofür kriegt der Bahn-Chef eigentlich sein Geld? BILD
Quelle: "Bahn" - Google News | 8 Dec 2023 | 16:51
Millionen-Boni trotz Horror-Jahr: Wofür kriegt der Bahn-Chef eigentlich sein Geld?Sein Gehalt kommt pünktlich. Die Bahn nicht. Deutsche Bahn-Chef Richard Lutz (59) sitzt auch nach dem Horrorjahr des Staatskonzerns fest im Sattel.
Quelle: Bahn - BingNachrichten | 8 Dec 2023 | 8:51
Streik bei der Bahn: Meiste Züge im Norden fahren nichtDer bundesweite Warnstreik bei der Deutschen Bahn (DB) läuft: Im Personenverkehr dauert der Ausstand bis 22 Uhr. Die meisten Züge in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpomme
Quelle: Bahn - BingNachrichten | 8 Dec 2023 | 8:10
Verkehr - Frankfurt am Main - Hessische Pendler von Warnstreik bei der Bahn betroffenDer erneute Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Freitag auch zahlreiche Bahnfahrer in Hessen ausgebremst. Bis zum Tagesende
Quelle: Bahn - BingNachrichten | 7 Dec 2023 | 22:42
Vierter Warnstreik der GDL läuft: Deutsche Bahn bittet: Verschieben Sie Ihre ReiseIm Tarifkonflikt mit der Bahn baut die GDL mit ihrem inzwischen vierten Warnstreik neuen Druck auf. Tausende Zugverbindungen fallen bis zum Abend aus. Lesen Sie hier, worauf müssen sich Fahrgäste jetz
Quelle: Bahn - BingNachrichten | 7 Dec 2023 | 22:26
Warnstreik im Personenverkehr der Bahn hat begonnenDie Lokführergewerkschaft GDL hat ihren Warnstreik am Donnerstagabend auf den Personenverkehr auf der Schiene ausgeweitet. Um 22.00 Uhr habe der Ausstand im
Quelle: Bahn - BingNachrichten | 7 Dec 2023 | 14:11
Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren SchienenausbauBremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus
Quelle: DB Group press releases | 12 Jan 2022 | 11:55
Ab 1. Januar bei der Bahn: Haferdrink als Milchalternative zum KaffeeIn allen ICE- und IC-Zügen: DB setzt weiteren Baustein für mehr Nachhaltigkeit in der Bordgastronomie um • Rein pflanzliche Milchalternative für den Kaffeegenuss • Weniger Plastikbesteck, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, share-Wasser: Nachhaltigkeit Top-Thema für DB
Quelle: DB Group press releases | 30 Dec 2021 | 8:05
Über 1.000 Bahnhöfe renoviert: DB schließt Modernisierungsprogramm 2021 abHeller, umweltfreundlicher, komfortabler: Offensive für attraktive Bahnhöfe 2021 erfolgreich beendet • 120-Millionen-Sofortprogramm des Bundes zeigt Wirkung • Reisende zufriedener • Rund 900 Handwerksbetriebe profitieren
Quelle: DB Group press releases | 29 Dec 2021 | 10:55
Große Nachfrage bei Mitarbeitenden: DB unterstützt Covid-19-Impfkampagne der BundesregierungPositive Bilanz: 22.500 DB-Mitarbeitende nutzen Impf-Angebot des Konzerns • Personalvorstand Martin Seiler: „Der Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden hat für uns oberste Priorität.“
Quelle: DB Group press releases | 28 Dec 2021 | 11:25
Ruhiger Reiseverkehr zu WeihnachtenZu Weihnachten insgesamt 1,6 Millionen Reisende im Fernverkehr • Auslastung der Züge zwischen 22.12. und 26.12 bei durchschnittlich rund 40 Prozent • Seit Einführung der 3G-Regel eine halbe Million Fahrgäste im Fernverkehr stichprobenartig kontrolliert
Quelle: DB Group press releases | 27 Dec 2021 | 13:05
Einstellungsziel wieder übertroffen! DB holt in diesem Jahr 22.000 neue Mitarbeitende an BordIm zweiten Corona-Jahr erfolgreich rekrutiert • DB-Personalvorstand Martin Seiler zieht Bilanz: „Für die Mobilitätswende braucht es engagierte Mitarbeitende“ • DB punktet auf weiter angespanntem Arbeitsmarkt
Quelle: DB Group press releases | 21 Dec 2021 | 10:37
Große Solidarität: DB-Spendenaktion bringt 4,65 Millionen Euro für FlutopferBahn-Beschäftigte spenden über 2,3 Millionen Euro, Urlaub und Überstunden • DB verdoppelt Spendenbetrag auf 4,65 Millionen Euro • DB-Chef Lutz: „Große Solidarität und beeindruckender Zusammenhalt der Beschäftigten“ • Rund 450 Unterstützungsanträge bereits bewilligt • Personalvorstand Seiler: „DB lässt Mitarbeitende nicht allein“
Quelle: DB Group press releases | 17 Dec 2021 | 9:50
Mehr Nachtzüge für Europa: Zwei neue Nightjet-Linien gehen an den StartWien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam starten • Ab Ende 2023 starten die Linien Berlin–Brüssel und Berlin–Paris
Quelle: DB Group press releases | 11 Dec 2021 | 8:25
Videos Deutsche Bahn
|
Bahnhöfe in Deutschland
Suchen nach Bahnhöfen in Deutschland. Es wird die Stadt, der Bahnhof, die Adresse, das Bundesland, die Bahnmeisterei, die Kategorie, die Betriebsstelle, die Postleitzahl, der Aufgabenträger, ob Fernverkehrs- und Nahverkehrszüge verkehren und die Koordinaten angezeigt. Die Lage des Bahnhofes läßt sich über ein Kartenausschnitt betrachten. Auch ist es möglich direkt bei der DB nach dem gesuchten Bahnhof zu schauen. Die nächsten Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge von dem gesuchten Bahnhof sind ebenfalls abrufbar.
Zur Bahnhofssuche Stadt oder Ort eingeben
und noch etwas aus einem Bahnhof........
30 Minuten gratis WLAN an über 100 Bahnhöfen Info hier!
Bahncard-Service DB
Achtung! Bahncard nur als Abo - hier klicken
Bahncard kündigen
Bahnadressen und weitere Bahngesellschaften

Bahnadressen und ÖPNV in Deutschland

Abellio Rail

Nord-West-Bahn

Eurobahn

DB-Mitfahrzentralen
MitBahnen

Ticket teilen

Bahnmitfahrzentrale (jetzt eine DB-Seite)

Kartenfuchs (nicht mehr vorhanden)

Mitfahrer (nicht mehr vorhanden)

Ticket Mitfahrer

CarSharing

- 07.12.2023, Schnee und Fahrgastinformation
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine widerspruchfreie Fahrgastinformation auch dann, wenn die Witterung zu vielen Ausfällen und Verspätungen im Bahn- und Busverkehr sorgt. In einer Pressemitteilung führt PRO BAHN einige Beispiele an, die für eine Vielzahl von falschen und widersprüchlichen Informationen stehen, mit denen die Fahrgästen neben vielen Ausfällen der öffentlichen Verkehrsmittel zu kämpfen hatten (und leider in Teilen Südbayern immer noch haben). Der Fahrgastverband fordert daher eine zentrale Informationsquelle für die Fahrgastinformation, die die einzelnen Kanäle (Apps, Webseiten, Social Media, Anzeigemonitore, Ansagen) unternehmensübergreifend versorgt. Der Fachbegriff für eine solche Struktur ist "Single Source of Truth". - 06.12.2023, GDL streikt trotz Winterchaos
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft bei der Deutschen Bahn AG, dem Transdev-Konzern, der AKN Eisenbahn GmbH, der City-Bahn Chemnitz GmbH und acht Unternehmen aus dem Personaldienstleistungsbereich Lokomotivführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Werkstattmitarbeiter und Disponenten in allen Unternehmen und zusätzlich Fahrdienstleiter und weitere Berufsgruppen bei DB Netz zum Streik auf. Streikbeginn ist am Donnerstag, den 7. Dezember, ab 18.00 Uhr im Güterverkehr und ab 22.00 Uhr im Personenverkehr. Der Streik endet am Freitag, den 8. Dezember um 22:00 Uhr. Die GDL nimmt damit keinerlei Rücksicht darauf, dass in Süddeutschland immer noch sehr viele Menschen auf den ersten Zug für diese Woche warten. Die Gewerkschaft torpediert so viele Bemühungen, den Bahnbetrieb wieder ans Laufen zu bekommen, und beteiligt sich daran, den Ruf des Systems Bahn immer weiter zu verschlechtern. Das kann eigentlich nicht wirklich im Sinne der Mitarbeiter sein. - 07.12.2023, PRO BAHN kritisiert andauernden Stillstand auf der Schiene
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die schneebedingte Einstellung des Bahnbetriebs in Südbayern. Von vornherein hat man sich zu wenig Gedanken um einen klaren Weg zu Wiederaufnahme des Bahnbetriebs gemacht, und in vielen Fällen die Situation durch die verordnete Betriebsstilllegung verschlechtert. Besonders problematisch war die Nacht von Freitag auf Samstag, als der S-Bahn-Betrieb ohne Vorankündigung eingestellt wurde. Auch 48 Stunden nach der Einstellung konnten noch keine Züge fahren und Aufräumarbeiten liefen zunächst nur sehr begrenzt an. Gerade im Vergleich zum benachbarten Österreich wird das Versagen auf deutscher Seite deutlich. Der Ruf des Öffentlichen Verkehrs trudelt durch das Vorgehen in ungeahnte Tiefen, die Kommunikation und Information der Fahrgäste ist mangelhaft. PRO BAHN fordert die rasche Wiederaufnahme des Zugbetriebs dort, wo auch mehr als vier Tage nach Ende des Schneefalls keine Züge fahren, eine bessere Vorbereitung und Absicherung der kritischen Infrastruktur im Winter, sowie effektivere Konzepte von DB Netz. - 06.12.2023, Zweckverband VRR kritisiert DB Netz
In einer Resolution fordern die in der Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) vertretenen Fraktionen ein verlässliches Baustellenmanagement von DB Netz (Pressemitteilung). In dem gemeinsamen Papier kritisieren sie die Bauabwicklung und die Kundenkommunikation des Unternehmens. Probleme in der Bauabwicklung und die fehlende Infrastrukturverfügbarkeit auf den Umleitungsstrecken führten dazu, dass abgestimmte Konzepte nicht mehr durchführbar waren. Zudem wurden die Fahrgäste über alle Kommunikationskanäle hinweg unzureichend informiert. - 06.12.2023, Erhalt der holsteinischen Bäderbahn
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD sehen sehr gute Perspektiven dafür, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erhalten bleibt und das dort auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2029 hinaus schienengebundener Nahverkehr bestellt wird. Im Rahmen der Planungen zur festen Fehmarnbeltquerung will sich die DB Netz AG von diesem Abschnitt trennen. PRO BAHN fordert den schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und den schleswig-holsteinischen Staatssekretär Tobias von der Heide auf, ihre Position zur Einstellung des Schienenverkehrs entsprechend zu überdenken. - 05.12.2023, Stillstand bei EU-Verordnung zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den fehlenden Fortschritt bei der EU-Verordnung zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten. Die Planung von Reisen bei denen verschiedene Verkehrsmittel, beispielsweise Bus und Zug, oder Züge zweier verschiedener Anbieter, miteinander kombiniert werden müssen, ist für Reisende häufig schwierig. Häufig entfallen dabei die europäischen Fahrgastrechte. Die Arbeiten der EU-Kommission an einer Verordnung, die dies erleichtern soll, sind zum Stillstand gekommen. In einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Wissing, weist PRO BAHN auf diesen Missstand hin, und bittet um Unterstützung bei der Forderung, die EU-Verordnung endlich zu veröffentlichen. - 05.12.2023, EPF-Newsletter
Der 75. Newsletter des europäischen Fahrgastverbands EPF ist erschienen. Themen sind u.a. der 30. Geburtstag des spanischen Mitgliedsverbands PTP (Promoció del Transport Públic), abgesagte Pläne zur Schließung von Ticket-Verkaufsstellen in Großbritannien, und die Verleihung des Fahrgastpreises durch PRO BAHN. Ältere Newsletter findet man auf der Archiv-Seite. - 04.12.2023, PRO BAHN kritisiert Abschaffung von RailPlus
Bisher konnten Inhaber einer Bahncard bei grenzüberschreitenden Fahrten auch im Auslandsteil einen (zuletzt reduzierten) Rabatt erhalten. Es ist schon länger bekannt, dass die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) diesen Kundenvorteil abschaffen will. Entsprechend informiert die DB über das Auslaufen des Angebots RailPlus. Eine aktive Kundeninformation erfolgte nicht. Betroffen sind natürlich auch Fahrten mit ausländischen Kundenkarten nach Deutschland. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert das Vorgehen. Für ihn ist es unverständlich, warum in Zeiten des Klimawandels und nach den Bekenntnissen der europäischen Politik ein solches Angebot eingestellt wird, das den internationalen Bahnverkehr attraktiver gemacht hat. - 03.12.2023, Winter in München
Winter in München, heute scheint sogar die Sonne – ideales Wetter für einen Spaziergang. Viel mehr als Spazierengehen funktioniert auch nicht. Bis zur Stunde fahren keine S-Bahnen. DB Netz hat rund um München in der Nacht zum Samstag eine Betriebseinstellung angeordnet. Fern- und Regionalzugbetrieb läuft inzwischen mit weiterhin vielen Ausfällen wieder an. Gestern fuhr in München weder Tram noch Bus, die U-Bahn zunächst nur auf Tunnelstrecken, so dass auch der Betriebshof Fröttmaning erst später am Tag erreichbar war. Der Busverkehr läuft langsam und mit Ausfällen wieder an, einige Trambahnelinien sollen im Laufe des Tages dazu kommen. Der MVV hat es gestern geschafft, Regionalbusse fahren zu lassen – allerdings nur in den Auskunftssystemen, in der Realität standen viele Leute ohne jede Information an den Haltestellen. Die Regionalbusse sind heute wieder unterwegs und bilden in der Region mangels S-Bahn die einzige Chance wegzukommen. Der Fahrgastverband PRO BAHN rügt in einer Pressemitteilung die Einstellung des Tram- und Busbetriebs. Die Fähigkeiten zum Schneeräumen und zum Freihalten der Strecken habe man fahrlässig verkümmern lassen. - 29.11.2023, Die 1-Euro-Fahrradkarte für Bayern kommt
Bereits im April hatte Ministerpräsident Söder ein "1-Euro-Ticket" für die Fahrradmitnahme in bayerischen Nahverkehrszügen versprochen. Mit dem "Radgesetz" (Art. 7 (1)) wurde dies im Sommer auch juristisch festgezurrt. Etwas einschränkender ist die Lösung, die die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) nun präsentiert (Pressemitteilung). Das Bayerische SPNV-Ticket Rad ("Basti-R") gilt auf einigen SPNV-Linien gar nicht, es gilt nicht innerhalb von Verkehrsverbünden, und es hat recht drastische Ausschlusszeiten. Um die nicht ganz einfachen Regeln zu erläutern, gibt es zum im Sommer erschienenen Artikel der PRO BAHN Post zur Fahrradmitnahme einige Ergänzungen. Klar ist auch, dass einige Bahnunternehmen mit Söders Vorstoß zur billigen Fahrradmitnahme nicht glücklich sind.