Wünsche allen Besuchern dieser informativen, privaten Homepage einen guten Morgen!

Ein Batteriebus vom Typ SWB6121SC der Shanghai Sunwin Bus Corporation in Shanghai an einer Ladestation
E-Bus Shanghai

Elektro-Busse und Ladestationen




So wie die Politik derzeit die Elektromobilität voran bringen möchte, so überlegen Kommunen und Verkehrsbetriebe ihre Busflotten in Zukunft ebenfalls mit elektrischen Antrieb auszustatten. Die Kommunen und ihre angeschlossenen Betriebe nehmen hier so eine Art Vorreiterrolle ein, indem sie sukzessive ihren konventionellen PKW Bestand gegen Elektrofahrzeuge austauschen. Für innerstädtische Fahrten, mit Reichweiten bis zu 200 Kilometer, ist es absolut ausreichend. Mit eigenen Ladestationen in Betriebshöfen wird die Mobilität sichergestellt. Auch sind die Stromkosten gegenüber den Treibstoffkosten günstiger, allerdings die Anschaffungskosten erheblich teurer gegenüber Treibstoff gebundenen Fahrzeugen.

Für den Busbetrieb setzen viele Verkehrsbetriebe derzeit bereits Hybridbusse ein, wobei im Prinzip die Batterien mit einem Dieselaggregat aufgeladen werden. Gleichzeitig sind zwei Antriebe möglich, über den herkömmlichen Dieselmotor oder den Elektromotor. Doch um die Luft in den Ballungsgebieten, wo der ÖPNV hauptsächlich aktiv ist, zu verbessern setzt die politische Zukunft auf den reinen Elektroantrieb. Emissionsfrei fahren, ohne Stickoxide und CO², heißt der politische Wunsch. Allerdings wird hier der enorm hohe CO² Ausstoß zur Batterieherstellung von der Politik vollkommen außer acht gelassen.

Doch ebenso wie bei den kleinen Elektrofahrzeugen ist bei den Linienbussen die zu erzielende maximale Reichweite das Hauptproblem. Es ist nicht möglich eine Linie 20 Stundenlang  mit einer Busbatterieaufladung zu betreiben. Folge dessen müssen Zwischenaufladungen erfolgen, zweckmäßigerweise an den jeweiligen Endpunkten einer Linie. Dort ist eine entsprechende Infrastruktur vorzusehen um eine Ladestation zu betreiben. Somit ist zwingendermaßen für die Aufladezeit fahrplanmäßig eine Liegezeit vorzusehen. Ebenso kann die Liegezeit nicht mehr zum Verspätungsausgleich genutzt werden. Des Weiteren sind aus Kostengründen die Fahrzeiten für einen Linienumlauf mittlerweile soweit ausgereizt, dass im Regelfall der Fahrplan zur Batterieaufladung kaum eine Minute zulässt. Hier muss mit dem Betrieb von Elektrobussen ein Umdenken bei den Verkehrsbetrieben einsetzen.

Zur Einrichtung einer Ladestation an einer Haltestelle müssen die räumlichen Gegebenheiten vorhanden sein, was in dichtbesiedelten Stadtteilen längst nicht immer gegeben ist. Baulich ist die Haltestelle den Erfordernissen der Ladeeinrichtung anzupassen und der benötigte Stromanschluss an das öffentliche Versorgungsnetz, inklusive Stromzähler, Sicherungen etc., ist sicherzustellen.

Wikipedia beschreibt die Vorteile und Nachteile eines Betriebes mit Elektobusse folgendermaßen:

Vorteile

Durch die Batterietechnik können auch im straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr die Vorteile der Elektromobilität genutzt werden, ohne die vom Oberleitungsbus bekannte aufwendige zweipolige Fahrleitung errichten zu müssen. Wichtigster Vorteil gegenüber dem Oberleitungsbus sind die geringeren Unterhaltskosten durch den Wegfall der teuren Infrastruktur sowie die höhere Flexibilität. Vorteile des Batteriebusses gegenüber den verbreiteteren Omnibussen mit Verbrennungsmotor sind vor allem der abgasfreie und geräuscharme Betrieb, die bessere Beschleunigung sowie die Möglichkeit zur Rückgewinnung von Bremsenergie durch eine Nutzbremse. Mit einem Verbrauch von etwa 1,2 kWh/km sind die Betriebskosten im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug sehr gering.

Nachteile

Von Nachteil sind beim Batteriebus die begrenzte Reichweite (bis 600 km), das höhere Gewicht, die höheren Beschaffungskosten, die notwendige Ladeinfrastruktur sowie teilweise die zusätzlichen Standzeiten zum Laden beziehungsweise Austauschen der Stromspeicher. Batteriebusse sind daher fast ausschließlich im Stadtbusverkehr anzutreffen, wo nach relativ kurzer Fahrzeit wieder ein längerer Aufenthalt an einer Endstation erfolgt. Eine für einen Umlauf ausreichende Nachladung kann zwar innerhalb von vier bis fünf Minuten (250 bis 450 Kilowatt) an einer Endstation erfolgen, so dass keine Beeinträchtigung des Fahrplans notwendig ist. Allerdings kann diese Zeit dann auch nicht zum Abbau von Verspätungen genutzt werden, die sich somit auf die Gegenrichtung übertragen. Muss an Zwischenhaltestellen nachgeladen werden, dauert dieser Aufenthalt meist länger als die eigentliche Fahrgastwechselzeit und muss entsprechend in die Fahrzeit eingerechnet werden.



Ein Volvo 7900 electric der HVV-Buslinie 109 beim ZOB Hamburg (CC BY-SA 3.0 © Jan Oosterhuis Wikipedia)
E-Bus Hamburg

E-Bus von VDL in Köln an der Ladestation © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
E-Bus Köln

Bus-Haltestelle Breslauer Platz/Hbf in der Goldgasse, Köln mit E-Bus-Ladestation © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
E-Bus Köln Ladestation

Grazer E-Bus an der Ladestation beim Museum der Wahrnehmung (CC-BY-SA 4.0 © Wikipedia)
E-Bus Graz

E-Bus Ladestation (Anordnung) PDF-Datei

E-Bus Ladestation

E-Bus Ladestation Querschnitt (Anordnung) PDF-Datei

E-Bus Ladestation Querschnitt

E-Bus Ladestation, mögliche Anordnung an einer Haltestelle PDF-Datei

Anordnung Haltestelle



Neue Meldungen über Elektrobus Verkehre

Spätschicht-Tour in Hoyerswerda: Fachkräfte gesucht – ein Blick ... - Lausitzer Rundschau
Spätschicht-Tour in Hoyerswerda: Fachkräfte gesucht – ein Blick ...  Lausitzer Rundschau

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 29 May 2023 | 5:00

Reiner Elektrobus Der Markt wird im kommenden Jahr bis | eine neue Stufe erreichenPINNACLE INDUSTRIES, Solaris Bus
Dieser Reiner Elektrobus-Forschungsbericht stellt den Markt vor, indem er einen Überblick bietet, der Definitionen, Anwendungen ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 29 May 2023 | 4:45

Bus in Dahme-Spreewald: Darum setzt der Kreis auf Strom statt ... - Lausitzer Rundschau
Bus in Dahme-Spreewald: Darum setzt der Kreis auf Strom statt ...  Lausitzer Rundschau

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 28 May 2023 | 6:00

Verkehr Elektrobus soll ab März auch in Meiningen fahren
Wenn nach und nach die Dreckecken im Oberhofer Stadtgebiet verschwinden, dann fallen die letzten unansehnlichen Orte noch mehr ins Auge. Die alten DDR-Garagen in der Straße Am Kehltal würde ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 26 May 2023 | 16:14

Daimler Buses plant eCitaro-Fertigung in Frankreich
Daimler Buses wird seinen Elektrobus eCitaro ab dem ersten Quartal 2024 wohl auch in Frankreich produzieren. Laut einem Bericht investiert der Hersteller bis 2030 rund 50 Millionen Euro in den französ ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 26 May 2023 | 11:13

Global Elektrobus Branchenausblick, umfassende Analyse und Prognose
Ziel der Elektrobus-Marktforschungsstudie ist es, statistische Informationen zu Verkaufsprognosen, CAGR, Treibern ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 26 May 2023 | 8:16

Projekt Minga plant Revolution: Sieht so die Zukunft des Münchner ... - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
Projekt Minga plant Revolution: Sieht so die Zukunft des Münchner ...  Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 24 May 2023 | 18:42

Mercedes eCitaro: Elektrobus mit Brennstoffzelle
Gleichzeitig gibt es gegenüber reinen Wasserstoffbussen einen Vorteil bei den Betriebskosten, denn Strom ist deutlich günstiger zu bekommen als grüner Wasserstoff. Drüber hinaus arbeitet die ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 23 May 2023 | 4:11

Rheda-Wiedenbrück: Shuttlebus im Zehn-Minuten-Takt? - Westfalen-Blatt
Rheda-Wiedenbrück: Shuttlebus im Zehn-Minuten-Takt?  Westfalen-Blatt

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 21 May 2023 | 9:00

Silberner Elektrobus der RET in Rotterdam auf dem Weg zur Heijplaat – Stockfoto...
Fotos und Grafiken für den täglichen Bedarf für nur 1 Credit. Dieses Bild ist nur zur redaktionellen Nutzung bestimmt.?Bilder ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 18 May 2023 | 13:12

Silberner Elektrobus der RET in Rotterdam auf dem Weg zur Heijplaat – Stockfoto...
Fotos und Grafiken für den täglichen Bedarf für nur 1 Credit. Dieses Bild ist nur zur redaktionellen Nutzung bestimmt.?Bilder ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 18 May 2023 | 13:12

Landkreis Fürstenfeldbruck: Millionen für Elektrobusse ... - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
Landkreis Fürstenfeldbruck: Millionen für Elektrobusse ...  Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 16 May 2023 | 9:00

Schottland startet zweite Runde der E-Bus-Förderung - www.electrive.net
Schottland startet zweite Runde der E-Bus-Förderung  www.electrive.net

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 16 May 2023 | 9:00

Mercedes eCitaro: Elektro-Stadtbus bekommt verbesserte Batterie - InsideEVs Deutschland
Mercedes eCitaro: Elektro-Stadtbus bekommt verbesserte Batterie  InsideEVs Deutschland

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 9 May 2023 | 9:00

Gartenschau-Bus lädt kontaktlos: Zeitung für kommunale Wirtschaft - Zeitung für kommunale Wirtschaft
Gartenschau-Bus lädt kontaktlos: Zeitung für kommunale Wirtschaft  Zeitung für kommunale Wirtschaft

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 5 May 2023 | 9:00

Witten: Wann fahren mehr Elektrobusse durch die Stadt? - WAZ News
Witten: Wann fahren mehr Elektrobusse durch die Stadt?  WAZ News

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 5 May 2023 | 9:00

Tübingen beschafft 40 weitere Elektrobusse - www.electrive.net
Tübingen beschafft 40 weitere Elektrobusse  www.electrive.net

Quelle: "Elektrobus" - Google News | 4 May 2023 | 9:00

Test für Elektrobusse
Der Rampini, der erste serienmäßig hergestellte Elektrobus Europas, verfügt über Niederflurtechnik, die älteren Menschen ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 24 Apr 2023 | 19:01

Schaffhausen stellt Elektrobus vor
Jetzt kommen die Trams wieder nach Schaffhausen zurück - einfach in elektrischer Form. Denn der Elektrobus, welcher Schaffhausen vom spanischen Unternehmen Irizar bestellen möchte, sieht aus wie ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 19 Apr 2023 | 14:05

Nach Pannenstart: Schaffhauser Elektrobus fährt wieder
Die Publikumsfahrten mit dem Schaffhauser Elektrobus werden ab Donnerstag, 19. September wieder aufgenommen. Der Bus konnte bereits am Dienstag repariert werden und wurde nun zwei Tage ohne ...

Quelle: Elektrobus - BingNachrichten | 15 Apr 2023 | 0:00



Hybridbus | Haltestellenplanung | Fahrgastunterstand | Busabmessungen | Oberleitungsbus

Print Friendly and PDFPrintPrint Friendly and PDFPDF